GS Wehberg
GS Wehberg

Schulprogramm der GS Wehberg

Vorbemerkungen

I. Die Wehberger Grundschule

   1. Schulleben

     a) Betreuungsverein

     b) Förderverein

     c) Schul- und Klassenfeste

     d) Sportfeste, Fuß- und Basketballturniere

     e) Schulchor

     f) Projektwochen

     g) Schulgottesdienste

     h) Einschulung/Schulanfang

     i) Gestaltung des Schulgebäudes und des Schulhofes

     j) Klassenfahrten und mehrtägige Schullandheimaufenthalte

     k) Zusammenarbeit mit den Eltern

 

   2. Schule im Stadtteil

    a) Stadtteilkonferenz

     b) Kooperation mit den Kindergärten

     c) Kooperation mit den Kirchengemeinden

     d) Kooperation mit den Sportvereinen

     e) Kooperation mit dem Jugendzentrum „ Audrey’s“

      f) Schule in der Stadt Lüdenscheid

 

 

II. Schwerpunkte erzieherischer und unterrichtlicher Arbeit

    1. Vorbemerkung

    2. Offene Ganztagsschule

    3. Neue Schuleingangsphase

    4. Ermutigende Erziehung - Gewaltprophylaxe

    5. Bewegtes Lernen

    6. Leseförderung

    7. Sprachförderung für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte

    8. Naturbegegnung

    9. Fortbildung

 

Schlussbemerkungen

Anlagen

 



 

Vorbemerkungen

 

Das hier vorgelegte Schulprogramm stellt nur einen Ausschnitt dessen dar, was das Schulleben an der Wehberger Grundschule so besonders macht. Es will und kann keine vollständige Übersicht abgeben über alles, was Grundschularbeit insgesamt bedeutet und was täglich geleistet werden muss, spiegelt aber dennoch einen wichtigen Teil der vielfältigen Aufgaben wider.

Viele schulinterne Fortbildungsmaßnahmen in den vergangenen Jahren waren Voraussetzung für die Erstellung dieses Schulprogramms. Dies gilt auch für Änderungen, Akzentverschiebungen, die aufgrund der Erfahrungen und der Evaluation/ Überprüfungen in den vergangenen Jahren erfolgt sind. Dabei ist sich das Kollegium bewusst, dass die Ziele offen angelegt sein müssen und ein ständiger Austausch mit Kollegen/innen und Eltern notwendig ist. Die einzelnen Programmpunkte dürfen nicht nur abgehakt werden, sondern müssen stetig und kontinuierlich reflektiert und hinterfragt werden. Ein starres Festlegen auf einzelne Inhalte würde einer kritischen Diskussion über gesetzte Ziele, Planungen und Vorhaben widersprechen.

Viele Fragen können und konnten zurzeit  nicht abschließend geklärt werden. In einigen Bereichen merkten wir, dass wir nicht immer zeitnah Lösungen für Probleme fanden. Trotzdem versuchen wir nach bestem Wissen und Gewissen den uns anvertrauten Kindern gerecht zu werden und die gleichzeitig allen Schüler/innen optimale Bildungschancen zu gewähren. Als sehr wichtig und notwendig erachten wir die intensiven Gespräche im Kollegium, wie auch bei der Hinzunahme außerschulischer Einrichtungen, um einen gemeinsamen Grundkonsens im erzieherischen und unterrichtlichen Handeln zu erzielen und die Schule als Ganzes verstärkt im Rahmen einer Qualitätssicherung und -steigerung in den Blick zu nehmen.

 

 

I. Die Wehberger Schule

 

Die Grundschule Wehberg besteht seit 1970  und liegt in einem gemischt-bebauten Wohngebiet am nördlichen Stadtrand von Lüdenscheid.

Neben dem Hauptgebäude mit 8 Klassen- und 2 Mehrzweckräumen sowie einem Computerraum gehören zur Schule 2 Pavillons mit 4 Klassenräumen und eine Turnhalle. Ein Pavillon wird dem Betreuungsverein (Schule von acht bis eins) zur Verfügung gestellt. In dem anderen Pavillon befinden sich eine gut ausgestattete und breit gefächerte Schülerbücherei sowie ein Raum, der zur Zeit als Fachraum genutzt wird. Einerseits befinden sich hier Materialien zur Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit, andererseits Unterrichtsmittel für den Englischunterricht.

Seit dem Schuljahr 2004/2005 ist die Wehberger Schule eine „Offene Ganztagsgrundschule“. Träger des offenen Ganztagsangebotes ist der CVJM-Stadtverband Lüdenscheid. Die Ganztagsangebote werden überwiegend in der Jugendfreizeitstätte „Audrey’s“ durchgeführt.

Auf dem Außengelände der Schule befinden sich außer dem Schulhof ein kleiner Sportplatz mit Sprunggrube sowie ein Schulgarten. Das Schulgebäude selbst wurde bereits mehrfach vom Kollegium und einer engagierten Elternschaft renoviert. Lernplakate und künstlerische Arbeiten sorgen für eine lernfördernde Unterrichtsumgebung sowie für eine ansprechende Lernatmosphäre.

Zzt. besuchen etwas mehr als 200 Kinder die Schule. Der Anteil der Schüler mit Zuwanderungsgeschichte beträgt über 50%.

 

 

1. Schulleben

 

a) Betreuungsverein - Schule von acht bis eins

Seit dem 1. 8. 1996 arbeitet an der Grundschule Wehberg ein Betreuungsverein. Kinder alleinerziehender Mütter/Väter und von berufstätigen Eltern werden von 7.30 - 13.30 Uhr betreut. Das Angebot wurde von den Eltern in den letzten Jahren  in einem sehr hohen Maße angenommen. Die Anmeldezahlen haben sich kontinuierlich gesteigert. Hinzu kommen die  Kinder der offenen Ganztagsgrundschule, die in der Vormittagszeit bis 11.30 Uhr bei Bedarf mit betreut werden.

Eltern und Betreuerinnen haben die angebotenen Räumlichkeiten so ausgestattet, dass vielfältige Aktivitäten (Spielen, Basteln, Hausaufgabenhilfe) möglich sind. Zwischen den Betreuerinnen und den Klassenlehrer/innen sowie der Schulleitung findet ein intensiver Austausch statt, so dass ein pädagogischer Grundkonsens hergestellt und zusätzliche Hilfe angeboten werden kann.

 

b) Förderverein

Ohne die Unterstützung des Fördervereins hätten viele wichtige schulische Anschaffungen nicht realisiert werden können, zumal die Etatmittel der Stadt der Schule nur einen geringen Handlungsspielraum lassen. Durch Spenden und den jährlichen Mitgliedsbeitrag, der sich für Eltern zurzeit auf 12€ beläuft, konnten folgende Anschaffungen getätigt werden:

 -  Musikanlagen ( CD-Player, Lautsprecherboxen, Mikrophone)

 -  Aufstockung der Bücher in der Klassen- und Schulbücherei

 -  Zuschüsse für Klassenfahrten

 -  Regale, Fahrräder

 -  Computer-Software

 -  Lernmittel für die Klassen (Logico)

 -  Küchenherde

 -  Spielmaterial für die Klassen in den Räumen und auf dem Schulhof

 -  Aufbewahrungsregale

 - Computer, Computertische, Software

 - ein großes Kletterspielgerät für den Schulhof

 - ein Funbasketballkorb

 - u.v.m.

 

Viele Eltern des Fördervereins haben tatkräftig bei der Schulhofgestaltung und der Renovierung von Klassenräumen mitgeholfen.

 

c) Schul- und Klassenfeste

Zum  Zusammenwachsen der Schulgemeinde und zur Verankerung im Stadtteil tragen nicht zuletzt die vielen Feste bei, die einmalig wurden oder auch immer wiederkehrend durchgeführt werden.

Alle 4 Jahre wird auf dem Schulgelände unter Beteiligung auch außerschulischer Gruppen (z.B. Feuerwehr, Sportverein, Kindergärten) ein großes Spielfest veranstaltet, das durch Aufführungen vom Schulchor umrahmt wird.

Klassenintern oder auch innerhalb einer Jahrgangsstufe finden jährlich Feiern und Feste statt, bei denen Kinder Spiel- und Musikstücke, Gedichte und Sketche  vortragen und Bastelarbeiten herstellen:

  • Advents- und Weihnachtsfeiern
  • Abschlussfeste
  • Karnevalsfeiern
  • jahreszeitlich bedingte Feste (Frühling/Herbst)
  • Spielnachmittage.

Für unsere Karnevalsfeier bemühen wir uns seit einigen Jahren um besondere Attraktionen wie einen  Zauberer, „Trommelzauber“ bei dem über 100 Kinder gleichzeitig mit einer Trommel ausgestattet, Musik machten, der Tanzschschule "S" oder einen Kinderliedermacher.

Ein weiteres besonderes Highlight im Winter ist bei passendem Wetter die Durchführung eines Rodeltages, bei dem die ganze Schule einen nahe gelegenen großen Wiesenhang zum Schlittenfahren aufsucht. All diese Schul- und Klassenfeste wären ohne die engagierte Mithilfe vieler Eltern bei solchen Veranstaltungen nicht durchführbar.

 

d) Sportfeste und Fußballturniere 

Zu den sportlichen Höhepunkten im Schuljahr zählen die Durchführung eines Völkerballturnieres (in jeder Klassenstufe wird ein Sieger ausgespielt, wobei die Kinder nicht klassenweise gegeneinander antreten, sondern aufgeteilt auf vier gemischte Mannschaften spielen um Konkurrenz zwischen den Parallelklassen nicht aufkommen zu lassen)  in der letzten Schulwoche vor den Osterferien. Die Bundesjugendspiele eines jeden Jahres finden im Sommer oder Herbst statt. Aus den Bundesjugendspielen entwickelt sich zudem die Absolvierung des Sportabzeichens. Die Zahl der Kinder, die das Sportabzeichen erreichen, steigt von Jahr zu Jahr kontinuierlich an.

Mit großer Begeisterung kämpfen die Jungen/Mädchen der 3. und 4. Klassen im Mai um die Fußballstadtmeisterschaft der Lüdenscheider Grundschulen. In den letzten Jahren konnten die „Wehberger“ bereits mehrfach die vorderen beiden Ränge belegen und Pokale sammeln, die in der Eingangshalle der Schule ausgestellt sind.

Seit einigen Jahren gehört die Teilnahme der Viertklässler an den Basketball- und Leichtathletik-Kreismeisterschaften fest zum Programm.

Alle zwei bis drei Jahre zeigen unsere Schüler anlässlich eines Sponsorenlaufes, welch unglaubliche Ausdauer sie entwickeln können, wenn es darum geht Gelder für einen guten Zweck zu erlaufen.

 

 

e) Projektwochen

Spätestens alle vier Jahre findet an unserer Schule eine Projektwoche statt, in der die Kinder aus einem breiten Angebot ihr Projekt auswählen können. Seit 2008 ist diese in Form eines Zirkusprojektes fest in unser Schulleben integriert. Zu diesem Zweck wird ein professionelles Zirkusunternehmen engagiert, das die Kinder eine Woche lang auf eine Kinderzirkusvorstellung in einem echten Zirkuszelt vorbereitet, das in dieser Woche auf dem Schulhof steht. Entsprechend den Vorlieben/Neigungen und Begabungen der Kinder werden die Schüler in verschiedene Zirkusgruppen eingeteilt.

Zu der abschließenden Zirkusvorstellung wird nicht nur die ganze Schulgemeinde, sondern der gesamte Stadtteil eingeladen. Eine positive Resonanz am Ende einer jeden Zirkuswoche zeigt den Erfolg dieses Projektes.

Alle zwei Jahre wird für die Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen ein Projekt zur Vorbeugung gegen sexuellen Missbrauch angeboten. Hiefür wird die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück mit dem Stück: „Mein Körper gehört mir“ eingeladen. Vorbereitet wird dieses Projekt durch einen sehr ansprechenden, informativen Elternabend (mit einer sehenswerten Präsentation).

Wie bei der Zirkusprojektwoche läuft auch hier nichts ohne die Unterstützung des Fördervereins und anderer Sponsoren.

 

f) Schulgottesdienste

Die Gestaltung der ökumenischen Schulgottesdienste in der Markus-Kirche wird überwiegend von den Schülern und Schülerinnen der GS Wehberg geplant. Dabei ist festgelegt, dass die Schüler  und Lehrer der Klassen 2 den Schulanfängergottesdienst und die Schüler und Lehrer der Stufe 3 den Abschlussgottesdienst  zum Schuljahresende vorbereiten und gestalten. Zum Gelingen des Adventsgottesdienstes, der vor den Weihnachtsferien stattfindet, tragen alle Klassen der Schule bei. Der Schulchor sorgt für die musikalische Begleitung.

Da alle Schüler die Lieder für die Gottesdienste einstudieren, entsteht im Laufe der Jahre ein umfangreicher Kanon an Liedern, auf die man zurückgreifen kann. Bewährt hat sich auch eine enge Verzahnung mit den Themen/Inhalten des Religionsunterrichts.

Erfreulich ist, dass die Beteiligung der Elternschaft an den Gottesdiensten zugenommen hat. Auch einige Kinder anderer Religionsgemeinschaften nehmen an diesen Gottesdiensten teil.

 

g) Einschulung/Schulanfang 

Mit Neugier werden im November die neuen Schulanfänger erwartet. Um die Stärken und Schwächen der einzelnen Schulanfänger möglichst genau einschätzen zu können, nimmt sich die Schulleitung ausreichend Zeit, jedes Kind bei den zu bewältigenden Aufgaben genau zu beobachten. Durch verschiedene Lernspiele und handlungsorientierte Aufgaben soll bei den zukünftigen Schulanfängern zudem Freude und Interesse an der Schule und ihrem Schulleben geweckt werden. An diesem Tag wird auch ein Gespräch  mit den anwesenden Eltern geführt um aus deren Sicht die Entwicklung ihres Kindes zu konkretisieren oder auch auf  evtl. erforderliche Therapiemaßnahmen hinzuweisen. Oft werden gleich weitere Termine vereinbart, um Hilfsangebote zu konkretisieren und Absprachen über notwendige Vorgehensweisen zu treffen.

Im Mai /Juni werden die Schulanfänger (zum Kennenlernen) in die Schule eingeladen, in der  sie das erste Mal von ihren zukünftigen Klassenlehrer/innen ersten unterrichtet werden. Etwa 14 Tage vor Ende des Schuljahres findet für die Eltern ein Informationsabend  statt, auf dem sie ausführlich über die Zusammensetzung der Klassen, die Materialien für die Kinder und die ersten Schultage unterrichtet werden. In einem vorausgehenden Vortrag wird auf Trainingsmöglichkeiten für einen sicheren Schulweg verwiesen. Der 1. Schultag beginnt mit einem von Kindern/Lehrern der 2. Klassen gestalteten ökumenischen Schulgottesdienst und einer sich  anschließenden Feier in der Turnhalle. Dabei unterhalten Kinder aus den abgebenden Kindergärten und Schüler aus den Klassen 2 die Neulinge mit verschiedenen Darbietungen.

Während die Schulanfänger mit ihren KlassenlehrerInnen ihren ersten Schultag erleben, bewirten Mitglieder des Fördervereins die Erwachsenen mit Kaffee, Getränken und Kuchen.

 

h) Gestaltung des Schulgebäudes und des Schulhofes

Gerade Grundschulkinder sollen sich in ihrer Schule, in ihrem Klassenraum wohlfühlen und sich mit der Schule identifizieren können. Dazu gehört eine ansprechende und anregende Umgebung, in der eine nach Jahreszeiten und thematisch gestaltete Dekoration notwendig ist.

An der Wehberger Schule ist das Schmücken der jeweiligen Räume/Fenster und Wände fest integriert worden und für den Lehrer ist klar, für welchen Teilbereich er zuständig ist. Bei Renovierungsarbeiten von stark abgenutzten Klassenräumen halfen schon häufig Eltern mit. Dies zeigt die enge und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrern. Gleichzeitig erkennen die Eltern bei solchen Arbeiten die sanitären und räumlichen Grenzen dieser Schule.

Sowohl die regelmäßige Erneuerung und Auffrischung der Schulhofbemalung, als auch die Anschaffung von Spielgeräten und Klettergerüsten ist ebenfalls ohne Unterstützung des Fördervereins und der Elternschaft nicht möglich.

 

i) Klassenfahrten und mehrtägige Schullandheimaufenthalte

Zum Zusammenwachsen einer Klassengemeinschaft, zum sozialen Lernen des Miteinander-Umgehens, zum Lernen in einer anderen Umgebung tragen Klassenfahrten und Schullandheimaufenthalte bei.

Nachdem das Kollegium im Jahr 2010 das Schullandheim des Märkischen Kreises auf Norderney begutachtet hat, fahren einige KollegInnen auch gerne nach Norderney, da diese Umgebung für die Kinder ganz neue und ansprechende Anreize bietet und die Kosten sich nicht wesentlich von denen der anderen Jugendherbergen unterscheiden.

 

j) Zusammenarbeit mit den Eltern 

Wie schon in den vorausgegangenen Abschnitten aufgeführt, sind viele Veranstaltungen, Vorhaben, Feste und Feiern, Ausflüge, Bastelnachmittage etc. ohne die Mithilfe einer engagierten Elternschaft nicht möglich.

Eine Grundschule kann die erforderlichen Erziehungs- und Bildungsziele nur mit Unterstützung der Eltern erreichen. Deswegen sind regelmäßige Elternabende und Sprechtage unumgänglich, wobei in diesem Zusammenhang zu bemerken ist, dass hier die Schule auf das Wahrnehmen dieser Angebotenweitens der Eltern angewiesen ist.

Die Grundschule Wehberg bietet im Laufe eines Schuljahres üblicherweise folgende Termine für Elternsprechnachmittage an: November (Klassen 1-4), zum Halbjahreszeugnis (Klassen 3 - 4), März/April (Klassen 1- 2), am Schuljahresende (Klassen 1- 4).

Auf den Sitzungen der Schulpflegschaft und der Schulkonferenz werden die Eltern ausführlich über pädagogische Themen informiert. Es wird versucht, anstehende Probleme gemeinsam zu lösen und gegenseitiges Verständnis zu wecken.

In unregelmäßigen Abständen werden für Eltern  Vorträge zu aktuellen Themen der Erziehung angeboten.

 

2. Schule im Stadtteil

a) Stadtteilkonferenz

Die Stadtteilkonferenz Wehberg hat sich mit dem Ziel gebildet, die Institutionen am Wehberg zu vernetzen und Probleme, die alle Einrichtungen betreffen, gemeinsam anzugehen.

Zu den Teilnehmern gehören die Schulen am Wehberg (Grundschule Wehberg, Adolf-Reichwein-Gesamtschule, Hauptschule Stadtpark), die Kindergärten (Johannes-Falk, Pater Bertsche), die Kindertagesstätte Wermecker Grund, die Sportvereine (TSG Wehberg, TUS Grünewald), die Kirchengemeinden,  die Interessensgemeinschaft Wehberg, die Kleingartenvereine, die Polizei und das Jugendamt.

Die Arbeit wird vom Jugendamt koordiniert. Bei Bedarf werden Vertreter der politischen Parteien zu den Sitzungen eingeladen.

Themen in den letzten Jahren waren Jugendarbeit, Versorgung mit Ganztagsplätzen für Kinder von 3 bis 6 Jahren, Problematik der Kinder mit Zuwanderungsgeschichte, Spielplätze, öffentliche Verkehrsmittel.

Seit 1999 finden alle 4 Jahre regelmäßig Stadtteilfeste statt, deren Erlöse Kindergärten, Schulen und anderen Einrichtungen am Wehberg zugute kommen. Da sich die Stadtteilkonferenz viermal jährlich trifft, haben sich inzwischen intensive Kontakte zu den Vertretern der anderen Institutionen gebildet. Gegenseitige Absprachen und Hilfen werden dadurch erleichtert.

 

b) Kooperationen mit den Kindergärten

Im Stadtteil Wehberg gibt es 3 Kindertagesstätten. Die Kontakte sind vielfältig. So besuchen die künftigen Klassenlehrer/innen der Klassen 1 die Kindergärten, um sich ein Bild von den „neuen“ Schulanfängern zu machen. Wenn es um Therapiemöglichkeiten von Schulanfängern (siehe Anmeldeverfahren im November) oder Überlegungen zur Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs geht, finden mit Einverständnis der Eltern intensive und ausführliche Gespräche statt.

Etwa 2 Monate nach Beginn eines Schuljahres treffen sich Erziehrinnen und Erstklassenlehrer/Innen zu einem gemeinsamen intensiven Austausch. Hier werden die Arbeit der Kitas und der Schule miteinander „abgeglichen“ sowie Erfahrungen, die mit den Kindern gemacht wurden, ausgetauscht. Die Sprachstandsfeststellung Delfin wird soweit wie möglich in den Kindertagesstätten durchgeführt.

 Die Kindergärten werden zu allen Schulfesten und zu den Aufführungen des Schulchores eingeladen. Zusätzlich finden in unregelmäßigen Abständen Gesprächsrunden von Kollegen/innen und Erzieherinnen statt. Im Büro gibt es außerdem einen Ordner zur Kooperation der Schule mit den Kindergärten. Dieser steht allen Lehrkräften zur Verfügung.

 

c) Kooperation mit den Kirchengemeinden      

Mit den beiden Kirchengemeinden (Markus-Kirche, Maria-Königin) vollzieht sich ein regelmäßiger Austausch. Es ist selbstverständlich, dass man sich gegenseitig zu Festlichkeiten einlädt und brauchbares Material für Feste und für den Unterricht austauscht.

 

d) Kooperation mit den Sportvereinen

Auch die Sportvereine informieren die GS Wehberg regelmäßig über ihr Angebot für Kinder von 6 - 10 Jahren. Materialbeschaffungen für die Turnhalle werden abgesprochen. Der TSG Wehberg stellte im Rahmen der letzten Sommerfestes der Schule in der Turnhalle einen Trimm-Parcours vor und beriet Kinder und Eltern über mögliche sportliche Aktivitäten. Im Rahmen der offenen Ganztagsschule findet eine Kooperation mit dem TSG Wehberg statt.

 

e) Kooperation mit dem Jugendzentrum „Audrey’s“

Da die offene Ganztagsschule in der Jugendfreizeitstätte „Audrey`s“ untergebracht ist, ist die Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum und seinen Betreuern ist sehr intensiv (siehe auch Ausführungen unter II.). Viele Kinder der GS Wehberg besuchen in den Nachmittagsstunden das Zentrum und nehmen an den vielfältig angebotenen Freizeitaktivitäten teil. Über die Angebote werden die Kinder der GS Wehberg regelmäßig unterrichtet.

 

f) Schule in der Stadt Lüdenscheid

Unsere Schule ist  grundsätzlich in das städtische Leben eingebunden und beteiligt sich gerne an verschieden Aktionen, die von der Stadt angeboten werden, als da sind:         

         - Malwettbewerbe für die 4.Klässler

- ein gemeinsames Chorprojekt für fast alle Zweitklässler der Stadt mit Aufführung anlässlich eines Adventskonzertes zugunsten von Wigginghausen (Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen)

-  Besuch des schweizerischen Gedächtnistrainers Straub mit Schülern, Lehrern und Eltern

-  u.a.m.

 

Für die Kooperation mit dem Jugendamt der Stadt Lüdenscheid steht im Büro ein Ordner bereit, der alle wichtigen Informationen für die Lehrkräfte enthält.

 

 

Hier finden Sie uns

Grundschule Wehberg
Im Olpendahl 10a
58507 Lüdenscheid

Kontakt

Telefon: 02351 - 9543990
E-Mail: info@gs-wehberg.de


 

Druckversion | Sitemap
© GS Wehberg